allmannwappner ist ein international tätiges Büro mit Sitz in München. Über 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus unterschiedlichen Nationen arbeiten in Projektteams, deren Zusammensetzung auf die jeweilige Planungsaufgabe hin ausgerichtet ist.
Unser Werk ist vielschichtig und hat zahlreiche Preise und Auszeichnungen erhalten. Jedes unserer Projekte geht einen kontextbezogenen Dialog mit seinen räumlichen Gegebenheiten ein. In der Entstehung suchen wir Positionen, die sowohl auf ästhetischem Empfinden als auch auf rationalen, präzisen Strukturen gründen und gestalterische Konventionen überprüfen.
Mit Spezialisten aus allen relevanten Fachdisziplinen sorgen wir für das Gelingen ausgezeichneter Architektur in jedem Entstehungsschritt, um im vereinbarten Projektrahmen mit der besten aller guten Möglichkeiten eine unverwechselbare Lösung zu entwickeln. An ihrer Genese sind viele mehr beteiligt: Planungspartner, Bauherren, Institutionen und Nutzer. Offenheit und gegenseitige Wertschätzung prägen unsere Zusammenarbeit.
Bis Ende des Jahres 2021 firmierte das Büro der drei Gründungspartner unter der Allmann Sattler Wappner Architekten GmbH.
BIM Koordination
M.Sc. Architektur, Rheinische-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen
M.Sc. Architektur, Technische Universität Berlin
Projektleitung
Architekt
Dipl.-Ing. Architektur, Karlsruher Institut für Technologie
Seit 2006 ist Markus Allmann Professor am Institut für Raumkonzeptionen und Grundlagen des Entwerfens IRGE der Universität Stuttgart. Er lehrte außerdem als Gastprofessor an der Peter Behrens School of Architecture in Düsseldorf.
Markus Allmann ist Mitglied des Gestaltungsbeirats der Stadt Ludwigsburg und Autor zahlreicher Publikationen und Beiträge. In dem Schlüsselwerk Optionen – Allmann Sattler Wappner Architekten macht er die fortwährende Suche des Architekturbüros nach adäquaten Lösungen nachvollziehbar. Er richtet den Blick auf Projekte und damit verbundene Themen, die an der Schnittstelle von Architektur und Gesellschaft liegen und über den klassischen Rahmen der Architektur hinausreichen. Markus Allmann ist als Preisrichter und Vorsitzender von zahlreichen Architekturwettbewerben und Gutachterverfahren tätig.
Leitung Grafik
Dipl. Kommunikationsdesign, Hochschule München
Dipl. Audiovisuelle Medien/ Mediendesign, Kunsthochschule für Medien Köln
Architektin
M.A. Architektur, Frankfurt University of Applied Sciences
Architekt
M.Sc. Architektur und Stadtplanung, Universität Stuttgart
Dipl. Ing. Architektur, Universität Stuttgart
Assoziierte
Projektleitung
Architektin
M.A. Architektur, Münster School of Architecture
Assoziierte
Stellvertretende Geschäftsführung
Architektin
Dipl.-Ing. Univ. Architektur, Technische Universität München
M.Sc. Architektur, Karlsruher Institut für Technologie
Master of Engineering, Architektur und Bauingenieurwesen, Universität Bologna
M.Sc. Architektur, Bauhaus Universität Weimar
Fachingenieur Holzbau, Hochschule Rosenheim
Werkstudent
B.A. Architektur, SRH Hochschule Heidelberg School of Engineering and Architecture
Personalmanagement, Senior HR Business Partner
Dipl.–Betriebswirtin (FH), Fachhochschule Pforzheim
IT-Systemmanager, 1st and 2nd Level Support
Kaufmann für IT-System-Management, IHK für München u. Oberbayern
Master of Engineering, Architektur und Bauingenieurwesen, Universität Bologna
Werkstudent
B.A. Architektur, TH Nürnberg
Teamassistentin
Magister der Internationalen Wirtschaft, Nationale Wirtschaftsuniversität Kiew
Magister der Außenpolitik, Diplomatische Akademie des Ministeriums für auswärtige Angelegenheiten der Ukraine
Werkstudentin
B.A. Architektur, Technische Universität München
Architekt
M.Sc. Architektur, University of Liechtenstein
Praktikant
B.A. Architektur, Frankfurt University of Applied Sciences
Assoziierte
Projektleitung Generalplanung
Architektin
M.A. Architektur, Technische Hochschule Köln
Zertifizierte Projektmanagement-Fachfrau IPMA Level D, Bauhaus Universität Weimar
M.A. Architektur, Technische Universität München
M.Sc. Architektur, Universität Stuttgart
BIM Management
Architekt
Diplôme d'Etat d’Architecte, Ecole d'Architecture de la Ville et des Territoires à Marne la Vallée, Paris
Architekt
Dipl.–Ing. Univ. Architektur, Technische Universität München
Partner
Design Direktorin
Architektin
Dipl.-Ing. Architektur, Technische Universität Kaiserslautern / Bartlett School of Architecture, University College London
Architektin
Dipl.–Ing. Architektur, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Sozialwesen Regensburg
Architektin
M.A. Architektur, Technische Universität München
Werkstudentin
B.Sc. Architektur, Leibniz Universität Hannover
M.Sc. Architektur, Karlsruher Institut für Technologie
Dipl.–Ing. Architektur, Universität Navarra
Projektleitung
Architektin
Dipl.-Ing. Univ. Architektur, Karlsruher Institut für Technologie
M.A. Architektur, Technische Hochschule Nürnberg
Architektin
M.Sc. Architektur, Berliner Hochschule für Technik
Werkstudentin
B.Sc. Architektur & Stadtplanung, Universität Stuttgart
M.A. Architektur, Technische Hochschule Nürnberg
M.Sc. Architektur und Stadtplanung, Universität Stuttgart
M.A. Architektur, Universidad Politécnica de Madrid
Personalmanagement
HR Business Partner
Dipl.–Betriebswirtin, Fachhochschule München
M.A. Architektur, Technische Universität München
Assoziierte
Senior Projektleitung Generalplanung
Architektin ByAK + ARB (UK)
Dipl.-Ing. Univ. Architektur, Technische Universität München
Zertifizierte Projektmanagement-Fachfrau (IPMA) Level D, Bauhaus Universität Weimar
Werkstudent
B.A. Architektur, HTWG Konstanz
Assoziierte
Architektin, Stadtplanerin
Arquitecta, Universidad de Valladolid
Master in Project Management, OBS Business School
Weiterbildung Schulbauberatung
Assoziierter
Leitung Studien
Architekt und Stadtplaner
Dipl.-Ing. Architektur, Karlsruher Institut für Technologie
M.Arch., Berlage Institute Rotterdam
Architektin
M.Sc. Architektur, Karlsruher Institut für Technologie
M.Sc. Architektur, Architectural Association London
Werkstudent
B.A. Architektur, Technische Universität München
B.Sc. Bauingenieurwesen, Technische Universität München
Architektin ByAK, RIBA (UK)
Dipl.–Ing. Architektur (FH), Hochschule Darmstadt
Architektin
M.A. Architektur, Hochschule für angewandte Wissenschaften München
Assoziierter
Projektleitung
Architekt
Bachelor of Architecture, North Carolina State University
Bachelor of Environmental Design in Architecture
Architekt
Dipl.-Ing. Univ. Architektur, Technische Universität München
Master of Light and Lighting (MLL)
Master of Advanced Architecture (MArch)
Personalmanagement, Recruiting & Development
B.Sc. Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie, FOM Hochschule für Ökonomie & Management München
Architekt ByAK
M.Sc. Architektur und Stadtplanung, Universität Stuttgart
Arquiteta e Urbanista, Universidade São Paulo, Brasilien
M.Sc. Architektur, Universität Belgrad
M.A. Architektur (DIA), Hochschule Anhalt, Dessau
Projektleitung Wettbewerbe
Dipl.-Ing. Architektur, Karlsruher Institut für Technologie
Projektleitung Consulting & Projektentwicklung
Architektin
M.A. Architektur, Technische Universität München / Technische Universität Warschau
DGNB Consultant
B.Sc. Architektur, Technische Universität Wien
Partner
Geschäftsführer
Architekt
Dipl.-Ing. Architektur, Hochschule für angewandte Wissenschaften, München
Aufbaustudium Architektur, Akademie der Bildenen Künste, München
Executive MBA, Technische Universität, München
Architektin
Dipl.–Ing. Architektur, Technische Universität München
Praktikantin
BArch, Yonsei University in Seoul
M.A. Philosophie, Yonsei University Seoul
Architektin
Dipl.-Ing. Architektur, Technische Universität München
Werkstudent
B.A. Architektur, TH Nürnberg
Architektin
M.A. Architektur, Technische Hochschule Nürnberg
Assoziierter
Leitung Fassadenplanung
Architekt
Dipl.-Ing. Architektur, Universität Stuttgart
Fachingenieur Fassade
Architekt ByAK
M.A. Architektur, Fachhochschule Erfurt
Fachingenieur Fassade
Vertragsmanagement
Projektleitung Studien
Architektin
M.Sc. Architektur und Stadtplanung, Universität Stuttgart
Immobilienökonom (IRE/BS)
Projektleitung Consulting & Projektentwicklung
Architekt
M.A. Architektur, Hochschule für angewandte Wissenschaften München / Technische Universität Warschau
Architekt ByAK
Dipl. Ing. Architektur, Fachhochschule Regensburg
Fachingenieur für Denkmalschutz Bauhaus-Universität Weimar
M.Sc. Architektur und Stadtplanung, Universität Stuttgart
Praktikantin
Architekt
Dipl.-Ing. Architektur, Technische Universität München
M.Sc. Architektur, Karlsruher Institut für Technologie
Architektin
M.A. Architektur, Technische Universität München
Architektin
M.A. Architektur, Hochschule für angewandte Wissenschaften München
Assoziierter
Leitung Objektplanung
Architekt ByAK + ARB (UK)
Dipl.-Ing. Architektur, Karlsruher Institut für Technologie
Architekt ByAK + ITA
Dipl.-Ing. Architektur, Technische Universität Turin
B.A. Innenarchitektur, TH Rosenheim
Projektleitung
Architekt
Dipl.-Ing. Architektur, Technische Universität Graz
Fachingenieur Holzbau, Hochschule Rosenheim
Projektleitung Studien
Architekt
M.A. Architektur, Technische Universität München
B.Sc. Architektur und Stadtplanung, Universität Stuttgart
Architekt
M.Sc. Architektur, Karlsruher Institut für Technologie
Bauzeichnerin Schwerpunkt Architektur, IHK für München u. Oberbayern
Architekt
M.Sc. Architektur, Karlsruher Institut für Technologie
Architektin
M.A. Architektur, Technische Universität München
BIM-Management
Architekt
Master of Eng. in Architecture and Building Engineering, Tokyo Institute of Technology
M.Sc. Architektur, Karlsruher Institut für Technologie
Architektin
Dipl.–Ing. Architektur, Technische Universität Braunschweig
M.A. Innenarchitektur, Akademie der Bildenden Künste München
M.A. Architektur, Universität für Architektur, Bauingenieurwesen und Geodäsie, Sofia
Arquitecto, Universitat Politècnica de Catalunya
Projektleitung
Architekt
Dipl.-Ing. Univ. Architektur, Technische Universität München
Werkstudent
B.Sc. Architektur, Karlsruher Institut für Technologie
Assoziierter
Leitung Projektmanagement
Architekt
Dipl.-Ing. Architektur, Hochschule für angewandte Wissenschaften München
Fachingenieur für Bauprojektmanagement / Bauhaus Universität, Weimar
Projektmanagement-Fachmann GPM (IPMA) / Bauhaus Universität, Weimar
Projektleitung Generalplanung
Architekt
Dipl. Ing. Univ. Architektur, Technische Universität München
Architektin
Dipl. Ing. Architektur, Universität Hannover
Partner
Leitung Innenarchitektur
Innenarchitektin
Dipl.-Ing. Innenarchitektur, Akademie der bildenden Künste München
Mediatorin und Coach , ITH Akademie
Architekt
Dipl.-Ing. Architektur, Technische Universität München
Werkstudent
B.Sc. Architektur, Bauhaus-Universität Weimar
Assoziierter
Senior Projektleitung
Architekt ByAK
Dipl.-Ing. Architektur, Hochschule für angewandte Wissenschaften München
M.Sc. Architektur, Technische Universität Berlin
Werkstudent
B.Sc. Architektur, Universität Stuttgart
M.A. Architektur, Technische Universität München
M.A. Architektur, Technische Universität München
M.Sc. Architektur, RWTH Aachen Universität
Assoziierte
Senior Projektleitung
Architektin ByAK
Dipl.-Ing. Architektur (FH), htw Saar, Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Architektin
M.A. Architektur, Technische Hochschule Nürnberg
Projektleitung
Architekt
M.A. Architektur, Technische Universität München
B.Sc. Architektur und Stadtplanung, Universität Stuttgart
Partner
Senior Projektleitung
Architekt
Dipl.-Ing. Architektur, Fachhochschule Darmstadt / Akademie der bildenden Künste München
M.A. Architektur, Technische Hochschule Nürnberg
BIM-Management / Front Desk Support
Werkstudent
B.A. Architektur, Technische Hochschule Nürnberg
M.A. Architektur, Technische Hochschule Nürnberg
M.Sc. Architektur, Politecnico di Milano
M.A. Architektur, Technische Hochschule Nürnberg
M.Sc. Architektur und Stadtplanung, Universität Stuttgart
Assoziierte
Leitung Objektplanung
Architektin
Dipl.-Ing. Architektin, Technische Universität München / Università degli Studi Roma Tre
M.A. Architektur, Technische Universität München
Ing. Arch., Tschechische Technische Universität Prag
Projektleitung
Architektin
M.A. Architektur, Hochschule für angewandte Wissenschaften, München
Qualitätsmanagement
Architektin
Dipl.-Ing. Univ. Architektur, Universität Stuttgart
M.Sc. Architektur, Universität Kassel
Finanzassistentin
B.A. Business Administration, FOM Hochschule für Oekonomie & Management, Essen
Architektin
Dipl.–Ing. Architektur, Universität Stuttgart
Assoziierte
Leitung Consulting & Projektentwicklung
Architektin
Dipl.-Ing. Architektur, Brandenburgische Technische Universität Cottbus
Assoziierter
Leitung Objektplanung
Architekt
Dipl.-Ing. Architektur, Brandenburgische Technische Universität Cottbus
M.A. Architektur, Technische Universität München
Praktikant
Projektleitung Wettbewerbe
Architekt
M.A. Architektur, Technische Universität München
Dipl.-Ing. Architektur
Nationale Technische Universität Athen
Ing. Arch., Tschechische Technische Universität Prag
Praktikantin
B.Sc. Architektur, Bauhaus-Universität Weimar
Werkstudent
B.A. Architektur, Technische Universität München
Assoziierter
Leitung Wettbewerbe
Architekt
Dipl.-Ing Architektur, Universität Stuttgart
Zertifizierter Projektmanagement-Fachmann IPMA, Level D, Bauhaus Universität Weimar
Partner
Design Direktorin
Architektin
Dipl.-Ing. Architektur, Hochschule für angewandte Wissenschaften München
M.Sc. of Advanced Architectural Design, Columbia University New York
M.A. Architektur, Technische Universität München
Ludwig Wappner ist Gründungspartner von Allmann Sattler Wappner Architekten. Zuvor arbeitete er als angestellter Architekt und als wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Gebäudelehre und Entwerfen Prof. Bernhard Winkler an der TU in München. Seit 2010 ist er Professor für Baukonstruktion und Entwerfen am Karlsruher Institut für Technologie KIT sowie Gastprofessor an nationalen und internationalen Universitäten, u.a. der Hochschule für Technik in Stuttgart und der „Central Academy of fine Arts“ CAFA in Peking.
Ludwig Wappner ist Mitglied mehrerer Stadtgestaltungsbeiräte, aktuell in der Stadt Mannheim und der Stadt Pforzheim sowie der Beratergruppe der Messstadt München-Riem. Zuvor war er Mitglied der Stadtgestaltungskommission der Landeshauptstadt München und des Architektur- und Städtebaubeirats der Stadt Trier, Ingolstadt und Bamberg. Darüber hinaus ist er langjähriges Mitglied des BDA, der bayerischen Vertreterversammlung in der Architektenkammer, der Prüfungskommission für Hochbau-Referendare des Landes Baden-Württemberg sowie Kuratoriumsmitglied der Schelling- und Rossmannstiftung in Karlsruhe. Er ist als Preisrichter und Vorsitzender von Architekturwettbewerben und Gutachterverfahren tätig. Vorträge und Publikationen von Fachbeiträgen, sowie Gastkritiken und Workshops im nationalen und internationalen Rahmen sind zudem Teil seines Tätigkeitsbereichs.
M.A. Architektur, Technische Universität München
M.A. Architektur, Hochschule für Technik Stuttgart
Architekt
M.A. Architektur, Fachhochschule Erfurt
B.A. Architektur, Hochschule für angewandte Wissenschaften München
BIM-Management
Architekt
Dipl.–Ing. Architektur, Karlsruher Institut für Technologie
Architekt
Dipl.-Ing. Architekt, Universität Stuttgart
M.A. Architektur, TU München
Leitung IT
Unser Leistungsspektrum umfasst Objektplanung Gebäude, Stadtplanung
und Innenarchitektur.
Wir gewinnen und entwickeln unsere Projekte über Wettbewerbe, Machbarkeitsstudien, Masterplanungen und Direktaufträge. Wir entwerfen und realisieren Büro-, Gewerbe- und Industriebauten, Infrastrukturprojekte, Kultur- und Öffentliche Gebäude, Messebauten und Wohngebäude.
Charakteristisch für den Entwurfsprozess der Projekte sind das kontextuelle Entwerfen und die dialektische Methode: Unter Benutzung unterschiedlicher digitaler und analoger Medien und Werkzeuge untersuchen wir im Zwei- und Dreidimensionalen mögliche Konzepte und Lösungsansätze. Von der ersten Skizze bis zum realisierten Gebäude ist die Designdirektion in allen Leistungsphasen eingebunden.
Wir verstehen vernetztes und aufgabenspezifisches Zusammenwirken der jeweiligen Experten als wesentliche Voraussetzung für den Projekterfolg. Interdisziplinäre Beraterteams aus Fachingenieuren unterstützen frühzeitig bei der Suche nach zukunftsfähigen Innovationen und garantieren die bautechnische Machbarkeit der Entwürfe.
Die allmannwappner gmbh
bildet alle Leistungsphasen ab –
von der Grundlagenermittlung bis
zur Fertigstellung der Projekte.
Zusätzlich zu den klassischen Architektenleistungen umfasst unser Spektrum
Seit vielen Jahren begleiten und beraten wir Bauherren bei ihren Vorhaben der Stadtplanung, Standortentwicklung oder Werksumstrukturierung, um gemeinsam mit ihnen eine individuelle, qualitätsvolle und leistungsstarke Architektur zu entwickeln.
Ein wesentlicher Baustein der Projektinitiierung ist die Bedarfsplanung. Dazu analysieren wir Arbeitsprozesse, Nutzungsweisen, Entwicklungsszenarien und Flächenbedarf ebenso wie die Unternehmenskultur und die identitätsstiftenden Merkmale unserer Auftraggeber. Wir arbeiten die Besonderheiten und wechselseitigen Abhängigkeiten heraus, um sie in prozessuale, strukturelle und räumliche Anforderungen zu übersetzen und in Architektur zu verwirklichen. In Masterplanungen erarbeiten wir langfristige, flexible und nachhaltige Flächennutzungs- und Entwicklungsstrategien und erstellen strukturelle und architektonische Regelwerke. Unternehmerische Entscheidungs- und Beschaffungsprozesse werden gestrafft und konstante Qualität gesichert. Wir entwickeln identitätsstiftende Corporate Architecture, die Wiederkennbarkeit garantiert und flexibel und global anpassbar ist.
Unsere Gründungspartner und Partner sind zudem beratend in Gremien, Preisgerichten und Stadtgestaltungskommissionen tätig. Sie unterstützen und begleiten Kommunen, Institutionen und Bauherren bei ihrer strategischen Planung und dem Entwerfen ihrer Bauvorhaben.
In einer eigenen Abteilung prüfen wir planerische, baurechtliche und wirtschaftliche Potenziale von Grundstücken und Bauten. Darauf basierend arbeiten wir mögliche Chancen und Risiken heraus, so dass die weiteren Verfahrensschritte plausibel aufgezeigt werden können. In einer sehr frühen Projektphase werden unter Berücksichtigung des Baurechts städtebauliche Qualitäten erarbeitet und mit einer Nutzungsverteilung definiert.
Zur Betreuung von Objekten aus einer Hand umfasst die Generalplanung die Organisation, Steuerung und Kontrolle aller im Projekt Beteiligten in allen Leistungsphasen des Projektprozesses. Dazu sind insbesondere Konsistenz im Design, Qualitätssicherung in der Umsetzung sowie ein effizientes und vernetztes Zusammenarbeiten der jeweiligen Experten gefordert.
Im Vordergrund steht die Verbindung zur Architektur – wir verstehen und gestalten Innen und Außen als Einheit. Die konzeptionellen Ansätze für die Architektur setzen sich im Innenausbau fort und bilden damit einen homogenen verständlichen Raum für das gesamte Projekt.
Qualität ist für uns ein zentraler Begriff.
Wir definieren ihn als unseren Anspruch
an Design und Präzision.
Unsere Design Direktion ist in allen Leistungsphasen eingebunden. Damit stellen wir eine kontinuierlich hohe gestalterische Aussagekraft unserer Projekte sicher. Hinzu kommen die Präzision in der Umsetzung sowie die aktive Steuerung der Prozesse in der Bauausführung. Ein festes Projektmanagement-Team ist während der gesamten Laufzeit für Termine, Kosten und Leistungen zuständig. Über einen repetitiven Prozess von Planung, Durchführung, Überprüfung und Ausführung (Plan - Do - Check - Act) identifizieren und nutzen wir mögliche Verbesserungspotenziale. Wir strukturieren unsere Arbeitsabläufe in Anlehnung an das Qualitätsmanagement-System DIN EN ISO 9001 sowie das Projektmanagement DIN 69901.
Unser Büro arbeitet mit Building Information Modelling (BIM). Die modellbasierte Arbeitsmethode mit 3D-Visualisierung erhöht die Transparenz, optimiert das Schnittstellenmanagement und verbessert die Kommunikation zwischen den Beteiligten während aller Projektphasen: vom Entwurf bis zur Planung über die Bauphasen bis hin zur Nutzung.
Ziel von allmannwappner ist es bis 2030 die Treibhausgasemissionen auf netto null zu reduzieren, indem sich der CO2-Fußabdruck des Büros schrittweise um mindestens 11,1 % pro Jahr verringert. Dabei erreicht unser Unternehmen seit 2021 eine „Klimaneutralität“, die durch Einsparungen und prozessbegleitende Kompensation der CO2-Bilanz mit hochwertigen Klimaschutzzertifikaten erreicht wird.
CO2e-Bilanz 2022, Ersparnis von 40t CO2e gegenüber 2021
Jeder Einzelne prägt dabei das Werk unseres Architekturbüros entscheidend durch seine Persönlichkeit und sein Engagement. Auf der Suche nach der bestmöglichen Lösung für unsere Aufgaben entwickeln wir uns stetig weiter und freuen uns über neue Kolleginnen und Kollegen, die unser Team bereichern.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung per E-Mail an [email protected].
allmannwappner gmbh
Lea Holzhäuser +49.89-139925-62
Nymphenburger Straße 125 80636 München
Ihre Aufgaben als ArchiCAD Support mit BIM-Erfahrung (m/w/d) sind:
Ansprechpartner/in für die 1st und 2nd Level Supportanfragen unserer Archicad-Nutzer/innen
Erstellung von Arbeitshilfen, Anleitungen und andere Dokumentationen für Archicad-
Anwender/innen
Unterstützung bei der Administration der Software z.B. Updates und Lizenzverwaltung
Auswertung der eingehenden Anfragen zur stetigen Verbesserung der Support-Qualität
Monitoring des Schulungsbedarfs im Bereich ArchiCAD und BIM
Wissensvermittlung, Aufbau und Durchführung von Inhouse Archicad-Schulungen
Zusammenarbeit und Erfahrungsaustausch innerhalb des BIM-Teams für eine konstante
Weiterentwicklung Das bringen Sie mit:
Eine abgeschlossene Ausbildung zum Bauzeichner (m/w/d), vergleichbare Qualifikation sind ebenfalls möglich oder ein abgeschlossenes Studium der Architektur
Mindestens 3 Jahre Praxiserfahrung im Anwendersupport von Archicad-Projekten
Erfahrungen in der Verwaltung der BIMcloud as a Service, sowie mit der IFC-Schnittstelle und anderen BIM-Softwares
Eine starke Serviceorientierung gehört ebenso zu Ihren Stärken wie analytisches Denken und eine schnelle Problemlösung
Dank Ihrer guten Kommunikationsfähigkeiten fällt Ihnen der persönliche und schriftliche Kontakt zum Kollegium in deutscher Sprache leicht
Ihre zielorientierte Herangehensweise hilft Ihnen dabei, Innovationen im Bereich BIM mit Ihren Kolleg/innen voranzutreiben
Das erwartet Sie bei uns:
Große Projektvielfalt mit hohem architektonischem Anspruch und die Möglichkeit, den eigenen Verantwortungsbereich mitzugestalten
Austausch und Zusammenarbeit in einem motivierten BIM-Team
Eine aufgeschlossene, wertschätzende und kollegiale Atmosphäre im gesamten Unternehmen
Persönliche Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Attraktive Büroräume mit Außenflächen in zentraler Lage
Flexible Arbeitsplatz- und Arbeitszeitmodelle, inklusive Homeoffice
Bewusstsein für die verantwortungsvolle Gestaltung einer nachhaltigen Umwelt
Ein umfassendes Benefits Programm (z.B. Bikeleasing, Sportangebote, etc.)
Derzeit suchen wir einen Senior Architekten (m/w/d), der unser Team mit seiner umfassenden Erfahrung in der Ausführungsplanung (Leistungsphase 5 HOAI) unterstützt.
Das sind Ihre Aufgaben:
Verantwortung für Ausführungs- und Detailplanung
Sicherstellung der Einhaltung von baurechtlichen Vorschriften und Normen
Schnittstellendefinition mit den an der Planung fachlich Beteiligten
Organisation und fachliche / terminliche Steuerung eines gewerkeorientierten Planungsprozesses in der Schnittstelle zu Ausschreibung und Bauausführung
Zusammenarbeit mit internen Teams und externen Fachplanern sowie Fachplanerinnen, um eine effiziente Umsetzung der Projekte zu gewährleisten
Entwicklung von detaillierten Ausführungsplänen, Konstruktionen und technischen Zeichnungen
Beratung der Bauherren und Unterstützung bei der Auswahl von Materialien und Bautechniken
Prüfung von Werkstatt- und Montageplänen, Schalplanung und weiteren Leistungen fachlich Beteiligter
Überwachung der Bauprozesse und Qualitätskontrolle während der Umsetzungsphase
Das bringen Sie mit:
Ein abgeschlossenes Studium der Architektur oder vergleichbare Abschlüsse z.B. auch Bautechniker sowie Bauchtechnikerinnen
Mehrjährige Berufserfahrung in der Werkplanung und Detailerstellung
Fundierte Kenntnisse in der Anwendung von CAD-Software bevorzugt ArchiCAD und Planungstools wie z.B.: Solibri, Merlin Project, etc.
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Projektteams und Fachplanern sowie Fachplanerinnen
Gutes Verständnis für baurechtliche Vorschriften und Normen
Ausgeprägtes gestalterisches und technisches Verständnis und Sinn für Detailgenauigkeit
Optional und von Vorteil: Zusatzqualifikationen wie Fachingenieur oder Fachingenieurin Fassade / Ausbau / Holzbau
Das bieten wir Ihnen:
Große Projektvielfalt mit hohem architektonischem Anspruch und interdisziplinäre Zusammenarbeit aller Bereiche
Ein umfassendes Benefitsprogramm (z.B. Bikeleasing, Sportangebote, etc.)
Raum für eigene Ideen und eigenverantwortliches Arbeiten
Eine aufgeschlossene, wertschätzende und kollegiale Atmosphäre in einem multinationalen Team
Persönliche Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Offene Büroräume mit attraktiven Außenflächen in zentraler Lage
Flexible Arbeitsplatz- und Arbeitszeitmodelle, die an Ihre persönlichen Bedürfnisse angepasst sind
Das sind Ihre Aufgaben:
Das bringen Sie mit:
Das bieten wir Ihnen:
Als Teammitglied von allmannwappner möchten wir mit Ihnen die Freude am Entstehungsprozess ausgezeichneter Architektur teilen:
Ihre Aufgaben als BIM-Koordinator (m/w/d):
Neuanlage, Konfiguration und Optimierung von Workflows
Strukturierung, Pflege, Verwaltung und kontinuierliche Anpassung des Gebäude-Datenmodells sowie Sicherstellung einer hohen Datenqualität in den Systemen
Das bringen Sie mit:
Ein abgeschlossenes Studium der Architektur, ein Ingenieurstudium oder eine vergleichbare Qualifikation
Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in den Leistungsphasen 1 bis 5
Freude an modellbasiertem Planen und der Strukturierung von Prozessen und Aufgaben
Das bieten wir Ihnen:
Als Teammitglied von allmannwappner wollen wir mit Ihnen die Freude am Entstehungsprozess ausgezeichneter Architektur teilen:
Daher sind wir immer an einzigartigen Persönlichkeiten aller Erfahrungsstufen interessiert. Zusammen mit Ihnen möchten wir Konzepte entwickeln und diese in eine Architektur übersetzen, die das Leben ihrer Nutzer bereichert. Je nach Erfahrung setzen Sie sich mit den unterschiedlichsten Aufgabenstellungen auseinander, reflektieren dabei klug und kritisch und leisten mit Ihrer Expertise Ihren persönlichen Beitrag für unseren Erfolg.
Lassen Sie uns wissen, wie Sie Ihr Können und Ihre individuellen Stärken bei uns einbringen möchten.
Das erwartet Sie bei uns:
Als Teammitglied von allmannwappner wollen wir mit Ihnen die Freude am Entstehungsprozess ausgezeichneter Architektur teilen:
In Ihrem mindestens 3-monatigen Praktikum arbeiten Sie in unseren Projektteams in allen Leistungsphasen mit. Im Anschluss daran bieten wir Ihnen gerne die Möglichkeit, uns als Werkstudent (m/w/d) weiter zu unterstützen.
Das bringen Sie mit:
Das bieten wir Ihnen:
allmannwappner gmbh
Nymphenburger Straße 125
80636 München
Fon: +49.89-139925-0
Fax: +49.89-139925-99
[email protected]
Pressekontakt: Josse Freund
[email protected]
Bewerbungen: Lea Holzhäuser
[email protected]
Anfahrt mit dem Auto
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Wir erheben bei der Nutzung unserer Website www.allmannwappner.com teilweise personenbezogene Daten. Im Folgenden informieren wir Sie im Einzelnen über die Verarbeitung personenbezogener Daten.
1. Verantwortlicher
allmannwappner gmbh
Nymphenburger Straße 125
80636 München
Fon: +49.89-139925-0
Fax: +49.89-139925-99
[email protected]
2. Besuch unserer Website
Sie können unsere Website aufrufen, ohne persönliche Angaben zu machen. Eine Registrierung ist nicht erforderlich.
3. Kontaktaufnahme mit uns
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Angaben zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b EU-Datenschutz-Grundverordnung. Ihre personenbezogenen Daten bleiben so lange gespeichert, wie dies zur Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich ist.
Bei Bewerbungen verarbeiten wir die Daten, die Sie uns übermitteln, gemäß § 26 Abs. 1 Satz 1 Bundesdatenschutzgesetz für das Bewerbungsverfahren und, falls ein Beschäftigungsverhältnis zustande kommt, auch für die Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses.
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich. Bitte beachten Sie aber, dass die Kommunikation per E-Mail über das Internet unverschlüsselt erfolgt. Es besteht daher bei der Datenübermittlung an uns kein Schutz gegen die Kenntnisnahme durch Unbefugte.
4. Werbung
Wir sind berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften für Zwecke der Werbung auch ohne Vorliegen einer Einwilligung zu verarbeiten, sofern Sie dem nicht widersprochen haben. Rechtsgrundlage hierfür ist die Wahrung berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f EU-Datenschutz-Grundverordnung. Per E-Mail, Telefon oder Telefax werden wir Sie nur dann für Zwecke der Werbung kontaktieren, wenn Sie uns hierfür Ihre Einwilligung geben.
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung jederzeit widersprechen.
5. Weitergabe an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
- wenn dies zur Begründung oder Durchführung eines Vertragsverhältnisses notwendig ist; Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b EU-Datenschutz-Grundverordnung.
- wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind; Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c EU-Datenschutz-Grundverordnung.
- wenn es zur Durchsetzung von Ansprüchen erforderlich sein sollte; Rechtsgrundlage ist in diesem Fall die Wahrung berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f EU-Datenschutz-Grundverordnung.
Für andere Zwecke geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter.
6. Ihre Rechte als Nutzer
Wenn die jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, haben Sie die folgenden Rechte:
Sie haben ein Recht auf Auskunft darüber, welche persönlichen Daten wir Sie gespeichert haben.
Sie können die Löschung personenbezogener Daten verlangen. Von der Löschung ausgenommen sind solche Daten, die wir noch zur Durchführung eines Vertragsverhältnisses benötigen oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen aufbewahren müssen, insbesondere nach Handelsrecht und Steuerrecht. In diesem Fall tritt an die Stelle der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung auf die genannten Zwecke.
Sie können der Verarbeitung und Nutzung ihrer Daten, insbesondere für Zwecke der Werbung, widersprechen.
Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit bezüglich personenbezogener Daten, die Sie uns mit Ihrer Einwilligung oder für die Begründung oder Durchführung eines Vertragsverhältnisses bereitgestellt haben.
Sie haben das Recht, eine von Ihnen erteilte Einwilligung, z.B. für den Erhalt eines E-Mail-Newsletters, jederzeit zu widerrufen.
Sie haben im Falle eines Verstoßes gegen datenschutzrechtliche Vorschriften ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 27 (Schloss), 91522 Ansbach; www.lda.bayern.de).
allmannwappner gmbh
Nymphenburger Straße 125
80636 München
Fon: +49.89-139925-0
Fax: +49.89-139925-99
[email protected]
Registergericht: Amtsgericht München
Registernummer: HR 152369
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß
§ 27a Umsatzsteuergesetz: DE 236913163
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV:
Markus Allmann
Unternehmensleitung: Prof. Markus Allmann, Frank Karlheim (Geschäftsführer), Prof. Ludwig Wappner (Geschäftsführer)
Partner*innen: Prof. Carola Dietrich, Susanne Rath, Andreas Scholz, Alexandra Wagner
Design: NODE, Berlin, Oslo
Programmierung: Systemantics, Viersen
Umsetzung: Roswitha Allmann, Josse Freund, Lion Krauß, Alexandra Wagner
Konzeption: Janosch Welzien, Nina Eisenbrand, Pedro Ferreira, Prof. Carola Dietrich
Mitarbeiterfotos: Ulrike Myrzik, Myrzik & Jarisch München