Mitten im Münchner Norden entsteht auf dem ehemaligen Kasernengelände ein urbanes, innovatives und vielfältiges Wohnquartier. Entsprechend der Zielsetzung wird ein nachhaltiger Baustein konzipiert, der neben attraktivem, bezahlbarem Wohnraum auch soziale, kulturelle und gewerbliche Einrichtungen aus den Bereichen Nahversorgung, Handel und Dienstleistung integriert. Das Baufeld MU1(3) bildet dabei einen zentralen Baustein des Masterplans Bayernkaserne und trägt wesentlich zur Schaffung eines lebendigen Stadtteils bei.
Der Entwurf zeichnet sich durch eine funktionale, serielle Bauweise mit hohem Vorfertigungsgrad aus, die flexible und attraktive Wohnlösungen ermöglicht. Südlich auskragende Kolonnaden, Loggien an den Außenfassaden und Balkone im Innenhof geben dem Gebäude eine klare Struktur und stärken die Identität als Wohnungsbau.
Die Kombination aus Mehrspänner- und Laubengang-Typologie, die vorwiegend durchgesteckte Wohnungstypen ermöglicht, schafft offene und funktionale Grundrisse, die flexibel auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Bewohner eingehen. Ein weiteres zentrales Element des Gebäudes ist die Adressbildung durch Außenflächen. Der begrünte Innenhof, nach dem Konzept „Urbane Wildnis“ gestaltet, bietet sowohl offene als auch geschützte Aufenthaltsbereiche. Ein Dachgarten fördert die Biodiversität und schafft Raum für kleine Veranstaltungen, während Urban Gardening zur Selbstversorgung beiträgt. Flexible Gewerbeflächen im Erdgeschoss sorgen für ein lebendiges Quartier, das durch nachhaltige Bauweise und ökologische Materialien zukunftsfähig bleibt.
Dieses Projekt vereint nachhaltige Architektur, flexible Nutzungskonzepte und eine starke Gemeinschaftsorientierung, um einen zukunftsweisenden, lebendigen Stadtteil zu schaffen.
Wettbewerb:
Fachplaner:
TERRA.NOVA (Landschaftsarchitektur, Mitverfasser)
C4 engineers GmbH (Tragwerk)
hhp Berlin (Brandschutz)
Matthes Max Modellbau GmbH (Modellbau)
Visualisierung:
Flooer